


Regionswölflingswochenende
Das Regionswölflingswochenende geht zu Ende. Ein Wochenende lang waren die Wölflinge aus der Region Kurhessen mit den Olchis in Fulda unterwegs. ^LB

Schwimmerlaubnis
Wie in der Einladung des Landeslageres bereits angekündigt, benötigen wir von jedem Teilnehmer des Landeslagers eine Schwimmerlaubnis.
Diese Schwimmerlaubnis können Sie/ihr hier herunterladen, direkt ausdrucken, ausfüllen und beim Sippenführer/in oder Stammesführer abgeben:

Burgweihnacht
„Wir haben viel mehr Grund, dankbare Menschen zu sein, als wir ahnen!“
Vor uns liegt die besinnliche Zeit der Dankbarkeit.
Weihnachten – das Fest der Liebe und Dankbarkeit.
Wir möchten euch herzlich zu unserer Burgweihnacht einladen, ebenso möchten wir den Anlass nutzen um einmal Danke zu sagen.
Wir treffen uns am 23. Dezember um 17:30 Uhr am Bahnhof in Bad Salzschlirf. Gemeinsam werden wir zur Burgruine Wartenberg laufen, um dort eine Andacht zu halten.
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, bei Würstchen und warmen Getränken, ein. (Bitte eigene Becher mit bringen!)
Um besser planen zu können, meldet uns bitte unter woelflinge@vcp-fd.de zurück, mit wie vielen Personen ihr kommen werdet.
Wir freuen uns auf euch alle!!!
Allen die nicht zur Burgweihnacht kommen können, wünschen wir schon heute eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Gut Pfad ,
für die Führungsrunde

Friedenslicht
„Hoffnung schenken – Frieden finden” steht über der Friedenslichtaktion 2015 in Deutschland. Es geht um die kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg macht, um allen Menschen in der Adventszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten.
Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder reichen dazu das Licht in einer Stafette in viele Länder Europas weiter und zeigen dabei, dass es beim Frieden keinen zweiten und dritten Platz, sondern nur Ge-winner gibt. Allen, die das Friedenslicht aus Bethlehem entgegennehmen, weitertragen und erhalten, soll dabei bewusst werden, dass Frieden auf der Welt nicht durch einen Wett-kampf oder alleine, sondern nur gemeinsam erreicht werden kann. Egal welcher Nationalität, Kultur und Religion ein Mensch angehört, ob er mit oder ohne Behinde-rung lebt, jung oder alt, reich oder arm ist oder welche Sprache er spricht, für jeden gilt gleichermaßen: Mit Frieden gewinnen alle!
Die Deutschen Pfadfinder Sankt Georg und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Fulda veranstalten jedes Jahr einen ökumenischen Gottesdienst zur Verteilung des Lichtes. Zusammen schicken sie zwei bis drei Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf den Weg nach Wien um dort das Licht von der Aussendungsfeier zu holen. Auch dieses Jahr ist es wieder einmal so weit.
Am 13. Dezember, um 14:00 Uhr findet im Hohen Dom zu Fulda, der Aussendungsgottesdienst statt.

Jahreshauptversammlung des FFK e. V. und die Stammesversammlung
Der FFK e. V. lädt am 21.11.2015 um 17 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Im Anschluss findet direkt die Stammesversammlung statt.
Über ein zahlreiches erscheinen freuen wir uns!

Konventgottesdienst
Hier findet ihr die Einladung zum Konventgottesdienst unserer Gemeinde. Einladung zum Konventgottesdienst
© Christuskirche Fulda

Sommerlager Informationen
Der Stamm ist gut in Polen angekommen und hat sich nach 19 Stunden Busfahrt schon eingerichtet. Sobald es technisch möglich ist werden Bilder folgen.

Kirchentag
Der VCP Fulda war auch dieses Jahr mit 15 Helfern beim Kirchentag in Stuttgart dabei. Unsere Pfadfinder-Sippe hat über ihre Erlebnisse einen Bericht geschrieben:
Am Dienstagnachmittag fuhren wir, die Gestreiften Leoparden, mit dem Zug nach Stuttgart. Nach einer lustigen Zugfahrt kamen wir an und meldeten uns am Helfertresen an. Als wir unser Gepäck in der Schule, in der wir schliefen, abgestellt hatten, lernten wir den Rest unserer Helfergruppe kennen: die Sippe Pandas aus Ober Ramstadt.
Am nächsten Morgen pilgerten wir zur Porsche Arena, in der eine Helferbegrüßung statt fand. Danach machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Dort teilten wir uns in Gruppen auf und verkauften Kirchentagsschals an Passanten. Die Gruppe, die am meisten verkauft, sollte etwas gewinnen.
Nach dem wir fertig waren und insgesamt 400 Schals verkauft haben, genossen wir unsere Freizeit.
Der darauf folgenden Tag begann mit einer Frühschicht im Haus der Wirtschaft. Dort waren unter anderem unsere Aufgaben Karten verkaufen und zu kontrollieren, Besuchern zu helfen und ihnen den Weg zu weisen. An dem ersten Tag war viel los und die Besucher „stürmten“ das Haus. Bereits 10 Minuten nach Einlass durften wir keine Besucher mehr in Veranstaltungen rein lassen, da diese überfüllt waren.
Unsere erste Schicht endete um 14:30 Uhr.
Am Freitag verlief unser Helferdienst wie am vorherigen Tag, mit dem Unterschied, dass der Andrang geringer war und unsere Schicht erst um 14:00 Uhr begann.
Am Samstag begann der Tag wieder mit einer Frühschicht. Dieser Tag forderte nicht sehr viele Helfer, da nur wenige Veranstaltungen im Haus der Wirtschaft statt fanden. Unsere Schicht endete wieder um 14:30 Uhr. Abends trafen sich alle Helfer, die im Haus der Wirtschaft mitgewirkt hatten, um die gelungenen Tage zu feiern und sich zu verabschieden.
Sonntag morgen packten wir unsere Sachen zusammen und traten die Heimreise an.
Vielen Dank für die schönen Tage.
Eure Gestreiften Leoparden

Wetten dass…???
Wetten, dass wir ein schönes Wochenende hatten?
Richtig gewettet! Dieses schöne Wochenende fand in Hilders auf dem Jugendzeltplatz Buchschirm statt. Der erste Abend startete nach dem Aufbau der Kothen mit einer Nachtwanderung. Jedoch war es nicht nur eine Nachtwanderung sondern gleichzeitig auch die Aufnahme der zwei ältesten Jungpfadfindersippen in die Pfadfinderstufe. Als die Andacht im Fackelschein vorüber war, traten wir den Rückweg an. Müde legten wir uns in unsere Schlafsäcke. Am nächsten Morgen wurden wir zum Frühstück geweckt und danach bauten wir die Jurte auf. Nachmittags kam ein Intendant vom ZDF und verkündete, dass abends die letzte Show von „Wetten, dass…???“ stattfinden sollte. Deshalb sollte sich jede Gruppe eine Wette für den Abend ausdenken. Nach dem Geländespiel gab es Abendessen und dann begann auch schon die große Show. Alle Gruppen präsentierten spektakuläre Wetten und im Anschluss fand der Tschai-Abend statt. Am Sonntag ging das Vorbereitungslager nach dem Abbau auch schon wieder vorbei. Aber wetten, dass die nächsten Lager wie das Piratenlager oder das Sommerlager genauso gut werden oder sogar besser?
Eure gestreiften Leoparden
Fotos: Tjorm Berkey, Jeyendra Limberg und Georg Reichel